Mein Angebot

Sie sind eine Hochschule? Ein Graduiertenkolleg?
Eine Universität? Oder eine Stiftung?

Vereinbaren Sie doch für Ihre Schreibenden ein individuell abrufbares Coachingkontingent mit mir!

Schreiben ist das Kerngeschäft in der Wissenschaft, und manchmal braucht man einfach einen Blick von außen. Sie möchten Ihre Schreibenden ganz konkret in ihren Schreibprozessen unterstützen? Immer mehr Institutionen nutzen inzwischen Coachingkontingente - gerade auch in der Wissenschaft.


Ich biete Ihren Promovierenden, Post-Docs und Habilitierenden daher individuell abrufbare Zeitkontingente in Textcoaching und Schreibcoaching. Das ist konkret, serviceorientiert, individuell nutzbar. Damit weiterhin gute Qualitätstexte in klaren Zeitrahmen entstehen. Und Ihre Schreibenden einen Sparringspartner für individuelle Schreibfragen außerhalb von Konkurrenzsituationen bekommen.


Das Coaching kann dabei entweder auf Textebene, Schreibprozessebene oder der immer wieder unterschätzen Ebene eines gelingenden Zeitmanagements und Selbstorganisation stattfinden. Je nach Bedarf. In meiner Coachingpraxis in Berlin oder via Zoom. Die Zeiten können auch telefonisch oder per mail genutzt werden, ganz wie Ihre Schreibenden das brauchen.

Ich freue mich auf Anfragen, die ich gerne individuell nach den Bedürfnissen Ihrer Institution maßschneidern werde!

Katja Günther: 0177 64 84 414 oder katjaguenther@faden-verloren.de


Sie haben Bedarf an Supervision, Teambildung, Moderation oder Interesse an einem lebendigen Vortrag?


Ich biete neben Supervision und Teambildung auch lebendige Workshops/Vorträge zum Thema Schreiben, wissenschaftliches Arbeiten, Projekte zuende bringen, Lebendig Lehren und "Das gute Leben und Arbeiten" an.

 

Sie suchen eine fortlaufende Jahresgruppe für Ihre Promovierenden?

Bei Interesse bitte einfach Kontakt aufnehmen.

 

Seminare und Workshops für Promovierende und Post-Docs vom Team der Neuen Fachlichkeit

Neben dem Angebot des Schreibaschram biete ich mit meiner Kollegin Ingrid Scherübl auch einzeln buchbare Tagesworkshops für Ihre Promovierenden oder andere Schreibende an.

Unsere Klassiker der Tagesworkshops - die wir alle auch besonders gut auch online über mehrere Vormittage ausrichten: lebendig, erfahrungsbasiert, produktivitätsfördernd. Wir arbeiten mit der Methode der Fokus Session und leiten so zu wirklichem Deep Work an. Flow garantiert!

Der Schreib-Intensiv-Tag, der produktivitätssteigernde Tag, an dem an ein Rohtext entsteht und die Schreibenden die Bedingungen ihrer Produktivität im Writing by Doing erforschen.

Home Office Writing Retreat, an dem die Teilnehmenden durch eine produktive Mischung aus Arbeitsreflexion, Coaching, aktivierenden Pausen und vor allem Schreibzeiten besonders konzentriert in Ihre Arbeit eintauchen. Welcome to the flow.

Alle Seminare sind individuell buchbar für Ihre Gruppen.

Mit unseren ungewöhnlichen Formaten entfalten wir Potenziale und stärken Kompetenzen rund um das Schreiben und Publizieren. Promotionskollegs, Forschungsgruppen, Institute, Weiterbildungsanbieter und Einzelpersonen im gesamten deutschsprachigen Raum sind unsere Auftraggeber.

Andere Kurz-Workshops (90 Min) sind:

  • Das strategische Texteck (Strategie, Präzisierung)
  • Selbststeuerung im Schreibprozess (Schreibphasen kennen, Hürden überwinden)
  • Die Forschungsfrage schärfen (Klärung, Präzisierung)
  • Den Kreis enger ziehen (Klarheit für den nächsten Schreibschritt am Text)
  • Die Dissertation als Heldenreise (neue Perspektiven, Motivation aktivieren)
  • Intervision für Doktoranden (Anleitung zur Gruppenbildung, Feedbackkultur)
  • Wie das Schreiben gelingt... (Selbstmanagement, Schreib-Rhythmus, innerer Kritiker, Belohnungssystem)
  • und andere...

Alle unsere ungewöhnlichen Formate unterstützen ein lebendiges und innovatives Lernen im Tun. Ich freue mich, wenn Sie Kontakt aufnehmen. Wir schicken Ihnen auch sehr gerne unsere Broschüre, die Sie hier einsehen können, als Heft zu.

Wir freuen uns auf Sie und Ihre Anfrage!

 

Katja Günther, Schreibcaoch