Über mich
und meine Arbeit:

  • Erlebensbezogenes Conzept Coaching (ECC) bei Heinke Deloch
  • SYT Strukturaufstellungen (Berliner Institut für Familientherapie BIF)
  • systemisches Coaching der Deutschen Gesellschaft für Coaching (DGfC)
  • systemische Kommunikations- und Verhaltenstrainerin (Learn & Change Berlin)
  • Geisteswissenschaftlerin (MA Romanistik/Anglistik an der FU Berlin)
  • Gestaltkörpertherapeutin (Gestalt-Institut-Dortmund)
  • NLP-Master DVNLP im ifapp (Institut für angewandte Positive Psychologie)
  • Akzeptanz-Commitment-Training (ACT) nach Prof. Dr. Stephen Hayes, Russ Harris
  • Focusing (bei Ann Weiser Cornell)
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten (bei Jim Feil)
  • Konfliktmanagement
  • Seminarleitung und Konzeption "Berufsbezogene Selbsterfahrung für angehende Ethiklehrer" an der Freien Universität Berlin
  • Konzeption und Umsetzung des Schreibaschram zusammen mit Ingrid Scherübl
  • Co-Founderin des Online Coworking Space THE WRITING ACADEMIC
  • Trainerin für "Writing by doing" Seminare an Universitäten

Seit vielen Jahren begleite ich Menschen durch ihre wissenschaftlichen Abschlussarbeiten und in anderen Veränderungsprozessen ihres Lebens.
Die unterschiedlichen Richtungen, Ausbildungen und Seminare, in denen ich mich im Laufe der letzten 15 Jahre fortgebildet habe, sind die Grundlagen meiner Arbeit.
Sie haben nicht nur meinen Methodenschatz geprägt, sondern sind vor allem auch ein Zeugnis meiner eigenen Haltung dem Leben, der Welt und den Menschen gegenüber.

Alle von mir gelernten Ansätze fügen sich wie Mosaiksteine in ein größeres Bild und sind damit bewusst gewählt und genutzt. Ich setze unterschiedliche Methoden niemals mechanistisch ein, sondern immer situativ und individuell. Außerdem bilde ich mich ständig weiter, habe regelmäßig Supervision und befinde mich im lebendigen Austausch mit Kollegen. Ich bin 1966 geboren, lebe in Berlin und habe zwei erwachsene Kinder, die gerade in die Welt hinausgehen.

 

Diese Werte leiten mich und meine Arbeit

Mein persönliches Wachstum, der kritische und auch humorvolle Umgang
mit mir selber und das Vertrauen in die eigenen inneren Kräfte und
Lösungsmöglichkeiten jedes Menschen sind das Kapital, das ich in unsere Arbeit einbringe.

Katja Günther, Schreibcaoch